Bedeutung der Hochzeitskerze
Die Hochzeit ist vermutlich der wichtigste Tag im Leben zweier Menschen. Dementsprechend festlich wird er gefeiert. Wichtiger Bestandteil der Hochzeit sollte dabei die Hochzeitskerze sein.
Ihren Ursprung hat die Hochzeitskerze bei Trauungen im Mittelalter. Die Kirche sah es als ihre Aufgabe an, den Hochzeitern ein Brautlicht mit auf den Weg zu geben. Mit Traukerzen wurde die Liebe, Nähe und Wärme Gottes nicht nur mit Worten beschworen, sondern dem frisch vermählten Ehepaar sichtbar mit auf den Weg gegeben.
Zu besonderen Anlässen oder als Zeichen der Versöhnung sollte die Hochzeitskerze immer wieder angezündet werden.
Wie damals wird die Traukerze auch heute noch bei der kirchlichen Trauung verwendet. Mittlerweile werden Trauungen im Standesamt immer feierlicher, so dass die Hochzeitskerze auch im Standesamt mit Text mehr und mehr Verwendung findet. Dabei wird die Hochzeitskerze im Standesamt angezündet.