Wofür brauche ich Kerzen?
Das Licht der Kerze beruhigt und regt zum Austausch an
Denkt man an Kerzen, dann fällt einem mit Sicherheit zunächst die beruhigende Wirkung der sich leicht und langsam bewegenden Kerzenflamme ein. Im Gegensatz zum Licht vieler Lampen ist Kerzenlicht deutlich sanfter. Und der Duft des schmelzenden Wachses sorgt für eine zusätzlich entspannende Atmosphäre
Alles wirkt wärme, gemütlicher, ruhiger, anheimelnder und je nach dem, um was für eine Kerze es sich handelt auch festlicher.
Die Kerzenflamme spendet weiches Licht mit vielen Rot-Anteilen das keine harten Schatten wirft. Das steht für Wärme.
Untersuchungen haben ergeben, dass das Licht von Kerzen die Kreativität fördert und zum Austausch mit anderen Menschen anregt.
Je mehr Kerzen eingesetzt werden, desto größer ist die Wirkung. Der ganze Raum gewinnt etwas Feierliches, Geheimnisvolles.
Eine Kerze symbolisiert die Sonne und Ihr Rauch die Seelen die zu Gott in den Himmel aufsteigen.
Haben Sie in Ihrer Jugend auch gerne im Kreise Ihrer Freunde am Lagerfeuer gesessen, endlos Geschichten erzählt und gesungen? Dabei hat das Lagerfeuer Licht, Wärme und Sicherheit gespendet. Im Grunde sind Kerzen genau wie kleine Lagerfeuer.
Die Flamme steht nie Still. Gerät aber auch nie außer Kontrolle.
Im christlichen Glauben steht das Kerzenlicht für die Unsterblichkeit der menschlichen Seele und die ewige Existenz Gottes. Deshalb ist die Kerze bei vielen kirchlichen Festen wie der Taufe, der heiligen Kommunion oder der Hochzeit fester Bestandteil.
Kerzen spenden Hoffnung in schweren Zeiten. Ihr Licht blendet nicht. Es verbrennt „negative Energie“ und sorgt für eine angenehme Stimmung. Der Blick in die Kerze lädt zum Träumen ein. Vielleicht über Erinnerungen an schöne Erlebnisse. Vielleicht Erlebnisse, die man gemeinsam hatte. Vielleicht Erlebnisse die noch vor uns liegen.
Flackernde Kerzen sorgen für die richtige romantische Stimmung bei einem Candle Light Dinner.
Auch wenn die Kerze nicht brennt ist sie der Hingucker